20.06.2017
Ein Kinderfest, Fahrten zum Schloss Thurn, dem Monte Kaolino und natürlich dem Europapark - das sind nur wenige der zahlreichen Aktionen welche Christiane Saller in ihrer Zeit als Hauptorganisatorin des Sommerferienspaßes plante, organisierte und begleitete. Nach über 14 Jahren sagt sie nun „Servus“ und verlässt das Organisationsteam welches sie über die gesamte Zeit zusammen mit Ulrike Mutzbauer bildete. Gleichzeitig wurde das Sommerferienprogramm 2017 vorgestellt und weitere ehrenamtliche Helfer verabschiedet. Weiterlesen
20.06.2017
Die Jugendpfleger im Städtedreieck arbeiten immer enger zusammen. Das kommt beim jungen Publikum offenbar sehr gut an. Weiterlesen
19.06.2017
In einem packenden Endspiel besiegte die Klasse 3c die favorisierten Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a. Zahlreiche Besucher auf der Tribüne feuerten die ... weiterlesen
19.06.2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie vielleicht bereits erfahren haben, lässt der Landkreis Schwandorf aktuell ein Mobilitätskonzept für den Landkreis von der RBO erstellen. Im Zuge dessen soll die Mobilität der Landkreisbürger, insbesondere auch im ländlichen Raum, verbessert und die Sicherung der Daseinsvorsorge gewährleistet werden. Weiterlesen
19.06.2017
Ein Kinderfest, Fahrten zum Schloss Thurn, dem Monte Kaolino und natürlich dem Europapark - das sind nur wenige der zahlreichen Aktionen welche Christiane Saller in ihrer Zeit als Hauptorganisatorin des Sommerferienspaßes plante, organisierte und begleitete. Nach über 14 Jahren sagt sie nun „Servus“ und verlässt das Organisationsteam welches sie über die gesamte Zeit zusammen mit Ulrike Mutzbauer bildete. Gleichzeitig wurde das Sommerferienprogramm 2017 vorgestellt und weitere ehrenamtliche Helfer verabschiedet. Weiterlesen
14.06.2017
Diese Schüler und Schülerinnen haben es sich auf ihre Fahnen geschrieben, auch in ihrer Freizeit etwas für die Umwelt zu tun. Mit Unterstützung der ... weiterlesen
13.06.2017
Aufmerksame Nutzer der Bücherzelle dürfte es nicht entgangen sein: die große, gelbe Bücherzelle ist wieder mal umgezogen. Seit heute steht sie nicht mehr vor der Klinik in Burglengenfeld, sondern –passend zur Badesaison – in der Tegelgrube. Dank dem Bauhof Maxhütte-Haidhof verlief der neuerliche Umzug völlig problemlos und nun sind ausgelesene Bücher beim Baden kein Problem mehr. Wie man auf dem Foto sieht wurde die Zelle vor Ort durch die Mitarbeiter der Bücherei gleich wieder bestückt. Weiterlesen
13.06.2017
Sebastian Reich & seine Amanda kommen am 17. März 2018 mit dem neuen Programm: „GLÜCKSKEKS“ in unsere Stadthalle!
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Weiterlesen
12.06.2017
Wie in den Jahren zuvor findet auch dieses Jahr, pünktlich zum Bürgerfest in Maxhütte-Haidhof, der Städtedreieckslauf statt. Die drei Bürgermeister/innen und das Organisationsteam laden alle Hobbyläufer und -Walker ein, sich für den 9. Städtedreieckslauf am Samstag, den 19. August 2017 fit zu machen. Auch heuer werden wieder verschiedene Strecken für alle Leistungsklassen angeboten. „Es geht nicht um Rekorde und Bestzeiten. Es geht vielmehr um die Freude an der Bewegung und um Spaß in der Gemeinschaft — und um das gemeinsame Feiern auf dem Bürgerfest in Maxhütte-Haidhof“, sagen Dr. Susanne Plank, Maria Steger und Thomas Gesche. Weiterlesen
12.06.2017
Am Montag in der Früh standen wir zur Abfahrt in die Jugendherberge Trausnitz bereit. Wir freuten uns schon auf das Leben in der Burg als ... weiterlesen
06.06.2017
Neue Wege bei der Brandschutzerziehung schlug die FF Maxhütte-Winkerling und der Kindergarten der Schulvorbereitenden Einrichtung Maxhütte-Haidhof ein. Besuchten vorher die Aktiven den ... weiterlesen
06.06.2017
Der Verein zur Förderung und Betreuung von Kindern e.V. bieten in Kooperation mit den drei Städten im Städtedreieck eine gemeinsame Ferienbetreuung für Schul- und Vorschulkinder an. Weiterlesen
02.06.2017
Seniorenprogramm Maxhütte-Haidhof: Gemeinsam Volkslieder singen macht immer wieder große Freude... »
Eine gelungene Fortschreibung gab es im Seniorenprogramm des Seniorenbeirates der Stadt Maxhütte-Haidhof. Zum Programmpunkt „Gemeinsam alte Volkslieder singen“ fanden sich mehr als 50 sangesfreudige Seniorinnen und Senioren im Gasthauf Lauberger bei Maria und Alfred in Maxhütte-Haidhof ein. „Das Biergartenwetter und die gemütliche Atmosphäre hätte heute für uns nicht schöner sein können“, so Anita Alt, Seniorenbeauftragte der Stadtverwaltung Maxhütte-Haidhof bei der Begrüßung. Weiterlesen
31.05.2017
Reger Andrang herrschte als die Maxhütter Seniorensportgruppe die Sportbühne in der Halle A6 auf der Messe 66 in München betraten. Die Seniorenfachmesse ist jedes Jahr ein beliebter Zielort im Seniorenprogramm der Stadt Maxhütte-Haidhof. Weiterlesen
30.05.2017
Die Stadt Maxhütte-Haidhof gratuliert ihrem Altbürgermeister Detlev Richter zum 70. Geburtstag! Weiterlesen
26.05.2017
Kalt, regnerisch und grau – so war der Winter dieses Jahr. Glücklicherweise gehören diese Monate nun aber nun schon eine ganze Weile der Vergangenheit an. Sommer, Wärme und Sonnenschein, so könnte man die letzten Wochen umschreiben. Genau deswegen lässt sich die Sonne nicht mehr nur vom heimischen Balkon aus genießen – das Naturbad Tegelgrube öffnet ab sofort die Pforten zur neuen Badesaison. Weiterlesen
18.05.2017
Alle 17 Wehren aus dem Städtedreieck kamen in Maxhütte-Winkerling zusammen und gedachten dabei auch ihres Schutzpatrons. Weiterlesen
18.05.2017
Vortrefflich verstand es Hilda Gardner den Drittklässlern der Maximilian-Grundschule die Geschichte vom Farmer Duck nahe zu bringen. Weiterlesen
17.05.2017
In einer denkwürdigen gemeinsamen Stadtratssitzung der Städte Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz wurde der weitere Weg für den Bau der Umgehungsstraße Städtedreieck beschritten. Die drei Stadtratsgremien haben ein starkes Zeichen gesetzt, indem sie einstimmig, quer über alle Parteigrenzen hinweg, sich für die Beantragung eines Raumordnungsverfahrens bei der Regierung der Oberpfalz ausgesprochen haben. Weiterlesen
17.05.2017
Die RVV-Tickets gibt es außerhalb der Geschäftszeiten des Getränkemarktes Scharl (Leonberger Straße) nun auch am DB-Kassenautomat am Bahnhof Maxhütte-Haidhof. weiterlesen
16.05.2017
Nach erfolgreicher Fahrradprüfung im Verkehrsparcours Burglengenfeld ging es für die Viertklässler der Maximilian-Grundschule darum, sich im Realverkehr zu bewähren. Weiterlesen
15.05.2017
Mit dem Seniorenbeirat der Stadt Maxhütte-Haidhof machte sich eine Gruppe Senioren auf, vom Greinhof nach Schirndorf zu wandern. Unter der Leitung von Seniorenbeirätin Traudl Heller und Anita Alt aus dem Maxhütter Rathaus war man über den Mühlenweg Richtung Kallmünz gestartet. Weiterlesen
12.05.2017
Wohl nahezu alle werden der These zustimmen, dass die vielen Bildstöcke, Marterln, Weg- und Feldkreuze, die es in unserer Stadt gibt, als wichtige „Alleinstellungsmerkmale die regionale Kulturlandschaft“ bereichern.
Aber geht es um jene „Kleindenkmäler“, die in Friedhöfen das Andenken an verstorbene Mitbürger wachhalten sollen, denken wir anders. Ohne groß nachzudenken zerschlagen wir in die Jahre gekommenen Grabsteine, als „altes Glump“ und ersetzen sie durch glänzend plangeschliffene Steinmonumente, die wir ähnlich Kleidungsstücken im Katalog bestellen oder „von der Stange“ kaufen. In den vergangenen Jahrzenten büßten so unsere fünf Friedhöfe viel von ihrem „Charme“ ein und wir verloren einen Teil unserer Identität. Weiterlesen
12.05.2017
Die vierten Klassen der Maximilian-Grundschule waren zu Besuch bei der Weltwasser-Woche in Neusath-Perschen. Weiterlesen
11.05.2017
Eine Fahrt zur Hofkäserei Lang in Öd bei Kirchendemenreuth organisierte kürzlich der Seniorenbeirat der Stadt Maxhütte-Haidhof unter der Leitung von den Seniorenbeirätinnen Elisabeth Neuner und Traudl Heller. Weiterlesen